- Zephanja
- Zephạnja[hebräisch »Jahwe birgt«], Zefạnja, in der Vulgata Sophonias, Prophet des Alten Testaments; Zeitgenosse Jeremias, wirkte um 630 v. Chr. zur Zeit des Königs Josia. Das alttestamentliche Buch Zephanja (Abkürzung Zephanja) gehört zum Zwölfprophetenbuch. In exilischer Zeit entstanden und nachexilisch ergänzt, enthält es Drohworte gegen Juda/Jerusalem (1, 2-2, 3; 3, 1-8) und gegen Fremdvölker (2, 4-15) sowie Heilsverheißungen (3, 9 ff.). Zephanja kritisierte die Verehrung fremder Götter (v. a. des Baal) und kündigte den »Tag des Zornes Jahwes« an: das Gericht Gottes über Juda, von dem allein die demütigen und gerechten Israeliten (als der »heilige Rest« Israels) ausgenommen sein werden. Das Drohwort in Zephanja 1, 14-18. wurde Vorbild der mittelalterlichen Sequenz Dies irae, dies illa.E. Ben Zvi: A historical-critical study of the book of Zephaniah (Berlin 1991);M. Weigl: Zefanja u. das »Israel der Armen«. Eine Unters. zur Theologie des Buches Zefanja (Klosterneuburg 1994).
Universal-Lexikon. 2012.